Veröffentlicht am 20. September 2022

Herzlichen Glückwunsch, Klinikum Kaulsdorf!

Der östlichste Berliner Vivantes Standort wird 80

Das Vivantes Klinikum Kaulsdorf im Bezirk Marzahn-Hellersdorf feiert in diesem Jahr 80. Geburtstag. 1942 wurde das Krankenhaus als Hilfslazarett gegründet. Aus dem Provisorium entwickelte sich ein bürgernahes und leistungsfähiges Klinikum, das seit 2001 zum Kliniknetzwerk von Vivantes gehört.

Das frühere „Krankenhaus Kaulsdorf“, das mitten in einem Siedlungsgebiet entstand, orientierte sich stets an den Bedürfnissen der Bevölkerung vor Ort. So wurde unmittelbar nach dem Krieg eine Kinderbadeanstalt für Kleinkinder errichtet. Im Jahr 1950 wurde im Krankenhaus das erste Kind geboren.

Vom Ende der 50er bis Ende der 80er Jahre eröffneten hier weitere Fachkliniken, von der Orthopädie mit einem Schwerpunkt für Hüftchirurgie, über eine Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Diabetes, bis hin zu Radiologie und Anästhesie. 1982 wurde die Rettungsstelle etabliert. In der DDR entstand 1987 eine Poliklinik zur ambulanten Versorgung mit zehn Fachärzt*innen.

1990 erhielt das Klinikum ein neues Bettenhaus, bevor es 1997 mit dem Wilhelm-Griesinger-Krankenhaus fusionierte und fortan „Klinikum Hellersdorf“ hieß. Nach 20 Jahren wurde es wieder in „Klinikum Kaulsdorf“ umbenannt, weil die Bürger*innen sich durch die Verwurzelung im Ortsteil nie an den neuen Namen hatten gewöhnen konnten.

Axel Gerlach, Geschäftsführender Direktor, Vivantes Klinikum Kaulsdorf: „Das Vivantes Klinikum Kaulsdorf hat eine wechselvolle Geschichte erlebt – von den Kriegsjahren, über die DDR Zeit, bis es 2001 schließlich Teil der Vivantes Familie geworden ist. Unser Haus zeigt eindrucksvoll, wie medizinische Leistungsfähigkeit und Qualität einhergehen kann mit der Nähe und Verbundenheit mit den Menschen hier im Bezirk. Das ist nur durch unsere engagierten Teams möglich, die sich täglich für die Gesundheit der Menschen aus Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und das Brandenburger Umland einsetzen.“

Der Standort entwickelt sich stetig weiter, so eröffnete 2015 ein Neubau für die Psychiatrie, 2021 errichtete das Tochterunternehmen Vivantes Forum für Senioren GmbH eine Pflegeeinrichtung in unmittelbarer Nähe zum Klinikum.

Hintergründe:

Das Vivantes Klinikum Kaulsdorf verfügt über 8 medizinische Fachabteilungen mit 462 Betten sowie einer Rettungsstelle und einem Institut für Radiologie. Jedes Jahr werden hier rund 42.000 Patient*innen behandelt – davon etwa 26.000 ambulant und 16.000 stationär. In der Geburtsklinik kommen jedes Jahr mehr als 1.000 Babys zur Welt. Das Team des Klinikums besteht aus 732 Mitarbeiter*innen.

Ihr Ansprechpartner

Pressemitteilung
Neuer Chefarzt im Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Dr. Philipp Groha übernimmt die Leitung der Rettungsstelle
Artikel lesen
Pressemitteilung
Nur etwas vergesslich oder dement? Vivantes Klinikum Kaulsdorf eröffnet „Memory…
Neues tagesklinisches Angebot für älter werdende Bevölkerung im Bezirk…
Artikel lesen
Pressemitteilung
Vivantes Klinikum Kaulsdorf startet psychologische Gesprächsgruppe für ukrainische…
Kooperation mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf
Artikel lesen
Pressemitteilung
Gynäkologie und Geburtsmedizin im Vivantes Klinikum Kaulsdorf unter neuer Leitung
PD Dr. Christian Göpel wechselt von Reinickendorf nach Kaulsdorf
Artikel lesen
Pressemitteilung
Dr. Katrin Knoll wechselt als neue Chefärztin für Geriatrie ans Vivantes Klinikum…
Artikel lesen
Pressemitteilung
Neue kommissarische Chefärztin im Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Dr. Anna Magdalena Zielke übernimmt das Institut für Radiologie
Artikel lesen