Veröffentlicht am 17. Oktober 2024

Vivantes: Erste stationsäquivalente Behandlung für Kinder in Berlin

Wenn das Klinik-Team zur Schule und nach Hause kommt

Das Vivantes Team der Neuköllner Kinder- und Jugendpsychiatrie ermöglicht Patient*innen und deren Familien stationsäquivalente Behandlung (StäB), also intensive medizinische und therapeutische Betreuung im eigenen Umfeld wie es einer Klinikbehandlung entspräche. Es ist das erste StäB-Angebot für Kinder und Jugendliche in Berlin.

Die stationsäquivalente Behandlung von Kindern und Jugendlichen geht über klassische Hausbesuche hinaus. An sieben Tagen in der Woche gibt es mindestens einen persönlichen Kontakt mit einem Mitglied des mobilen, multiprofessionellen Behandlungsteams im Wohn- und Lebensumfeld der Patienten*innen. Beispielsweise hilft ein*e Therapeut*in Angstpatient*innen morgens am Schultor oder hospitiert im Hort. Sozialarbeiter*innen erkunden mit depressiven Patient*innen das Freizeitangebot im Wohnumfeld oder üben Wege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Eltern jüngerer Kinder bekommen Unterstützung und Anleitung.

In der Regel müssen StäB-Patient*innen nur ein Mal in der Woche in die Klinik kommen, um dann an einem gruppentherapeutischen Angebot teilzunehmen. Dadurch, dass die Behandlung im gewohnten Umfeld der jungen Patient*innen erfolgt, ermöglicht man ihnen und ihren Familien den Alltag weitestgehend weiterzuleben. Die Sorge vor Stigmatisierung wird so genommen und die Bereitschaft gesteigert, über den notwendigen Zeitraum die Therapie in Anspruch zu nehmen und aktiv mitzuwirken.

Seit September bietet die Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Klinikum Neukölln acht Plätze für stationsäquivalente Behandlung für Kinder und Jugendliche an.

Dr. Juliane Teich-Belohradsky, kommissarische Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Klinikum Neukölln: „Wir sehen einen sehr hohen Bedarf Kinder und Jugendliche psychiatrisch und psychotherapeutisch zu begleiten und behandeln. Um die jungen Menschen und ihre Familien zu erreichen, müssen wir dringend neue Wege gehen. Hier ist die StäB ein wichtiges Angebot. Ich bin stolz, dass wir das in Neukölln als erstes dieser Art in Berlin etabliert haben."

Vivantes Kinder- und Jugendpsychiatrie

In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, sowie des Zentrums für Abhängigkeitserkrankungen des Kindes- und Jugendalters Berlin werden Kindern und Jugendliche sowohl in akuten Krisensituationen als auch bei chronischen Störungsbildern behandelt. An den Standorten am Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Vivantes Klinikum Neukölln und in der Vivantes Tagesklinik an der Wuhlheide werden differenzierte und individuell zugeschnittene Diagnostik- und Therapieangebote ambulant, teilstationär oder stationär angeboten.

Ihr Ansprechpartner

Pressemitteilung
Chefärzte-Duo leitet Kinder-und Jugendpsychiatrie von Vivantes
Dr. Juliane Teich-Bělohradský und Tobias Hellenschmidt übernehmen Klinik…
Artikel lesen
MVZ Strahlentherapie Vivantes Charité
Pressemitteilung
MVZ für Strahlentherapie von Vivantes und Charité wird 10 Jahre alt
Eine Universitär-kommunale Erfolgsgeschichte
Artikel lesen
Pressemitteilung
20 Jahre Mutter-Kind-Zentrum am Vivantes Klinikum Neukölln
Artikel lesen
Pressemitteilung
Vivantes gewinnt Gastronomie Branchenpreis
PEPP Marketing-Award 2025 für gastronomisches Konzept
Artikel lesen
Pressemitteilung
Vivantes erweitert Geschäftsführung
Adelheid Jakobs-Schäfer übernimmt Verantwortung für Bau, Infrastruktur und…
Artikel lesen
Pressemitteilung
Vivantes Institut für Hygiene und Umweltmedizin mit neuem Führungsduo
Karen Hammer und Prof. Dr. Irit Nachtigall übernehmen Leitung
Artikel lesen
Pressemitteilung
Informationsveranstaltungen im Juli 2025
Vorträge, Seminare und mehr bei Vivantes
Artikel lesen